Gemeinsam mit anderen Kindern eine Bilderbuchgeschichte anschauen können bei uns in der Bücherei schon die Allerkleinsten: Die Lesemäuse treffen sich wieder am Montag, 5. Mai 2025, um 15:30 Uhr. Eingeladen sind Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren mit Mama, Papa, Oma, Opa oder einer anderen Begleitperson. Gestaltet wird die Veranstaltung mit Vorlesen, Reimen, Singen und Spielen von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Sissi Scholz und Nina Buechler. Ein Einstieg in die Welt der Bücher ist für alle Kinder eine Bereicherung und Förderung. Man kann einfach vorbeischauen und mitmachen!
Ein Bilderbuchkino für unsere Lesespatzen im Alter von vier bis sechs Jahren zeigen wir am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 15 Uhr. Sissi Scholz hat bestimmt wieder eine schöne Geschichte ausgesucht und auf der großen Leinwand gibt es dazu die Bilder zu sehen. Für das Bilderbuchkino bitte anmelden unter 09841-508320 oder bei uns an der Ausleihtheke.
Vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 haben wir wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu vergeben.
Im Bundesfreiwilligendienst können sich insbesondere junge Menschen für ein Jahr im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich sowie im Zivil- und Katastrophenschutz engagieren und erste Erfahrungen im Berufsalltag, beispielsweise bei uns in der Stadt- und Schulbücherei, sammeln.
Gerade für junge Leute, die sich noch nicht endgültig auf eine berufliche Ausbildung festlegen möchten, noch ein Jahr auf den Traum-Ausbildungsplatz warten müssen oder noch keine Entscheidung fürs richtige Studienfach getroffen haben, ist der Bundesfreiwilligendienst eine gute Option. Bei den fünf Seminarwochen trifft man sich zum Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen, die sich ebenfalls im Bundesfreiwilligendienst engagieren.
Bei uns in der Stadt- und Schulbücherei gibt es für die BFD-Mitarbeitenden ein vielfältiges Aufgabenspektrum, man hat viel mit Menschen in allen Generationen zu tun, kann je nach Wunsch eigene Projekte umsetzen und Teamwork erleben. Bewerbungen an: Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen, Luitpoldstraße 13, 91710 Gunzenhausen.
Landschaftsfotografien aus dem Fränkischen und viele fotografische Entdeckungen sind bei unserer neuen Ausstellung mit Bildern der Fotografin Vera Trescher bis zum 16. Mai 2025 zu sehen.
Sie beschreibt ihre Arbeitsweise so: „Für mich steht nicht die Perfektion einer Aufnahme im Vordergrund, sondern die Frage: Berührt mich das Bild, erzählt es eine Geschichte?“
Vera Trescher wurde 1958 in der Lüneburger Heide geboren und ist in Hannover aufgewachsen. Seit 2004 lebt sie in Schambach bei Treuchtlingen. Sie ist Mitglied der Fotofreunde Weißenburg und des Segelflugvereins Weißenburg. Deshalb gibt es auch einige sehr interessante Luftbilder in der absolut sehenswerten Ausstellung.